home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- %Item
- 0040 02 07 Befehle.Hilfe
- 0040 11 09 Writeln.Hilfe
- 0029 48 05 Optionen.Hilfe
- %Text
- 1
- 7 Befehl : READ
- 7 Befehl : READLN
- 1
- 9 Aufruf : READLN([Text],<Var>)
- 9 READ ([File],<Var>)
- 1
- 5 Beschreibung :
- 1
- 1 Read(ln) liest Daten aus einer Datei in die Variable
- 1 Var. Readln liest nur aus TEXT-Dateien und wandelt
- 1 die Werte automatisch von String in den benötigten
- 1 Typ. Allerdings klappt dies nur mit Integer, Boolean
- 1 Real, Char und Stringtypen.
- 1
- 1 Read liest Daten nur aus typisierten (File Of) Datei-
- 1 en in entsprechende Basistypen ein.
- 1
- 1 Fehlt [Text] oder [File] so kommen die Eingaben aus
- 1 Standardausgabefenster. Dabei können aber die Typen
- 1 Integer, Real, Char oder Boolean und String benutzt
- 1 werden.
- 1
- 1 Ein Readln ohne Parameter wartet im Fenster auf die
- 1 Taste CR
- 1
- 3 Hinweis :
- 1
- 1 Gibt es kein Standardausgabefenster wegen der Option
- 1 "Starte", so führt ein Readln ohne Parameter zum Sys-
- 1 temabsturz!
- 1
- 1 Ein READ vom "File of Char" ist nicht gleich mit ei-
- 1 nem Read aus einer TEXT-Datei. Da ein Char 2 Bytes
- 1 lang ist, werden in ein "File of Char" immer 2 Bytes
- 1 pro Read gelesen, bei TEXT aber nur 1 Byte !
- 1
- B Siehe auch :
- 1
- 1 Befehle, Write(ln)
- %Ende
-